Montag, 21. Juli 2014

Mittelaltermarkt auf dem Ingolstädter Herzogfest

Ingolstädter Herzogfest ist ein historisches Spektakel, das insgesamt über 3 Tage dauert. Es findet abwechselnd mit dem Bergfest nur alle 2 Jahre statt und ist daher besonders eine Reise wert. Das Fest soll die mittelalterliche Stadtgeschichte szenisch darstellen und öffnet damit ein Tor in die spannende Vergangenheit der Region und die Hohe Zeit der Gotik.
Ingolstadt war einst Herzogresidenz - Schlosskonzerte, zahlreiche Theateraufführungen und Tanzvorführungen sollen zu Ehren der Herzöge das Volk erfreuen.
Veranstaltungsort ist das neue Schloss in Ingolstadt. Besonders beliebt sind die mittlerweile schon zur Tradition gewordenen, szenisch gespielten Führungen durch das Schloss. Es reist zu diesem Anlass zahlreiches Gevolk in die Stadt. So präsentieren beispielsweise Handwerker ihre Kunst und veranstalten unter anderem ein Schauprägen in mittelalterlicher Münztechnik mit dem Fallhammer.
Verpflegt werden alle herzoglichen Gäste von einer mittelalterlichen, traditionellen Gastronomie.
Wer sich für Kultur und Theater aus einer längst vergangenen Zeit interessiert, ist ebenfalls willkommen auf dem Herzogfest, denn Schausteller sorgen mit Theatervorführungen für die Unterhaltung der Gäste. Den musikalischen Rahmen bilden unter anderem zwei besondere Glanzlichter. Das ‚Ensemble A Chantar‘ besteht aus 5 Musikern, die mit Lauten, Fideln, Flöten und Dudelsäcken die Musik des Mittelalters neu interpretieren und improvisieren. ‚Els Berros de la Cort‘ präsentiert ein besonders ausgefallenes Repertoire katalanischer und okzitanischer Troubadoure.

Besucher des Ingolstädter Herzogfestes tauchen 3 Tage lang in das mittelalterliche Leben und Vergnügen ein. Sie können spannende Geschicklichkeitsspiele absolvieren, Bogenschießen, das Bruchenball-Turnier, sowie Ritterkämpfe und einen Einblick davon bekommen, wie man sich früher auf Festen die Zeit vertrieb.
Für Ordnung und die ordnungsgemäße Entrichtung des Wegzolls sorgt über die gesamte Veranstaltungszeit die extra gegründete Ingolstädter Stadtwache.
An schöne Zeiten nimmt man immer gerne ebenso schöne und passende Erinnerungen mit nach Hause. Daher wird es neben Musik, Unterhaltung und Kulinarik auch wieder zahlreiche Händler mit ihren historischen Waren auf das Ingolstädter Herzogfest ziehen. Besonders begehrt sind die Stände mit den historischen Trinkhörnern, die vor Ort sogar noch mit einer persönlichen Gravur versehen werden können. Ebenso begehrt mit Blick auf die kommenden Wintermonate sind Lammfelle und Schaffelle, die schon einst im Mittelalter die Herzoge und Bettler wärmten.

Wer in zünftiger Kleidung auf dem Fest erscheinen möchte, findet diese in unserem Onlineshop www.mittelaltekleidung.de.

Mittwoch, 18. Juni 2014

Das Brandenburgfest am 21. bis zum 22. Juni 2014

Das sommerliche Mittelalterfest auf der Brandenburg findet vom 21. bis zum 22. Juni  2014 auf einer malerischen und ebenso geschichtsträchtigen Burg im Thüringer Wald zwischen Eisenach und Gerstungen statt.

Bei der Brandenburg handelt es sich eigentlich um zwei Burgen; eine eigenständige Ost- und eine Westburg. Als Gründer der Burg gelten die Grafen von Wartberg.

Das Brandenburgfest 2014 wird sich wieder aus einem Feldlager und einem Mittelaltermarkt zusammensetzen. Das Fest hat auch in diesem Jahr ein historisches Thema: Das Geschehen während des hessisch-thüringischen Erbfolgekrieges im 13. Jahrhundert. Ihr werdet während der beiden Junitage in diese mittelalterliche Zeit zurückversetzt, als die  Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen entstand.

Jeder Tag des Mittelalterfestes hat einen anderen historischen Hintergrund. Den Auftakt bildet „Die heilige Rippe“ – erzählt wird hier von den Begebenheiten aus den Jahren 1253 und 1254. Anschließend folgen die Belagerung und die Schlacht um die Burg in den Jahren 1254 – 1264. Im Turnier zum Goldenen Baum konnte in den Jahren 1263 und 1264 endlich Einigung erzielt werden.

Veranstalter des Festes ist der Brandenburgverein - ein Zusammenschluss von Mittelalterfreunden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die historischen Traditionen zu pflegen. Zu den Höhepunkten des Festes wird wieder ein Historienspiel mit Ritterturnier gehören sowie die Burgbelagerung mit einem Aufgebot von Aktiven des Mittelalterreenactements aus ganz  Deutschland.
Das Programm wird gestaltet von Spielleuten für alte Musik wie Musica Vulgaris und Mucker Pazza – den mittelalterlichen Spielweibern. Daneben wird es Feuerkunst und Gaukeley geben und zwischen allen lauten und schrägen Tönen des Mittelalters erklingen ab und an auch mal leise Töne.

Der historische Markt öffnet täglich um 11 Uhr. Jeweils ab 21 Uhr gibt es auf der Marktwiese ein großes Abendspektakel. Die historischen Marktstände haben derweil den gesamten Tag über geöffnet. Natürlich freuen wir uns auf Euch. An unserem Marktstand gibt es dieses Jahr viele neue Mittelalterartikel zu bewundern und natürlich auch zu kaufen.

Den Besuch des Festes könnt Ihr auch gleich mit einem Besuch des Museums verbinden. Hier erfahrt Ihr Wissenswertes zur Geschichte und  Bedeutung der Burg im  Mittelalter und der frühen Neuzeit. Darüber hinaus erhält der Besucher aber auch Einblick in den Alltag der Burgbewohner von den Trink- und Essgewohnheiten bis zur Kleidung und Bewaffnung.

Also ich denke, ein Besuch lohnt sich garantiert. Das Wetter soll ja auch mitspielen. :-)





Wenn Ihr nun Lust auf Mittelalter habt dann besucht uns in unserem Onlineshop für mittelalterliche Handelswaren oder im Fellmonopol, die beste Adresse für Frierkatzen und Schmusekater.

Mittwoch, 11. Juni 2014

8. Katzenelnbogener Ritterspiele

Vom 14. bis zum 15. Juni finden in Catzenelnbogen zum 8. Mal die historischen Ritterspiele statt. Dabei handelt es sich um ein Ritterturnier der Löwenritter und ein historisches Marktspektakel auf dem eine lange Rittermeile aufgebaut wird. Hier schlagen die teilnehmenden Ritter und ihr Gevolk ihre Zelte auf.

Der historische Marktplatz wird gestaltet von Ritterlagern, Tavernen, Handwerkerständen und Händlerzelten. Alle Teilnehmer sind historisch gewandet. Ihr unternehmt mit den Akteuren eine Zeitreise in eine Welt, in der Walther von der Vogelweide seine berühmten Verse „Ich saz ûf eime steine“ dichtete und in der das Ständesystem jedem Menschen seinen festen Platz in der Gesellschaft zuwies.
 
Außerdem erlebt Ihr hier eine eigene Welt aus schönen Dingen, die Ihr als Erinnerung wieder mit nach Hause nehmen könnt. Dazu gehören beispielsweise echte Ledertaschen, handgeschmiedete Gewandfibeln, Essmesser mit Essdorn - dem Vorläufer der Gabel - Silberschmuck, historische Trinkhörner und natürlich auch Gewandungen.

Das historische Programm wird gestaltet von Gauklern, Narren und Musikgruppen, darunter die mongolische Musikgruppe "SEDAA", "Donnerkeil", "Gauklerpack", "Hubertus von Putlitz", "Fantasia Orientica", die Reifenberger Härmleins, Dudel-Lissie, Carmen´s Harfenmusik und "Die GAUKLEREI".

Atemberaubende Fakir- und  Feuerjonglagen von "Dragon at East" Pascal Ruckes, ein "Sklavenmarkt" und das das Katapultschiessen auf dem Turnierplatz runden das Programm ab. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehört das Tavernenspiel. Zweimal täglich treffen sich hier die „Löwenritter“ auf ihrem Pferde und versuchen mit einer Lanze bewaffnet ihr Gegenüber vom Pferd zu stoßen.

Auch für die Unterhaltung der Kinder wird extra gesorgt. Es wird ein  Kinder-Ritterturnier sowie eine -Schlacht geben, Kinder-Zeltnächte sowie ein Kinder-Bauernhof mit Eselreiten, Mäuseroulette uvm.








Wenn Ihr nun Lust auf Mittelalter habt dann besucht uns in unserem Onlineshop für mittelalterliche Handelswaren oder im Fellmonopol, die beste Adresse für Frierkatzen und Schmusekater.

Dienstag, 3. Juni 2014

Ritterturnier zu Pfingsten in Mülheim a.d. Ruhr

Schloss Broich in Mühlheim an der Ruhr: An diesem historischen Ort erwartet Euch vom 07.-09. Juni 2014 das 12. Broicher Pfingst-Spektakulum.

Die sehr alte, gut erhaltene Burganlage wurde vor über 1100 Jahren als Schutz vor den Normannen errichtet. Sie war erst eine Burg und wurde dann im Laufe der Jahrhunderte zum Schloss ausgebaut.
Inhaltlich gestaltet wird das Turnier von den Rittern der „Compania Ferrata“, die spektakuläre Stunts zeigen und dabei ihre Ehre hoch zu Ross verteidigen. Unter dem Motto „Die Hüter des Grals“ werden die Zuschauer während des Turniers ins 12. Jahrhundert entführt.

Für ein buntes Rahmenprogramm wird wieder ein Mittelaltermarkt sorgen. Schon von Weitem werdet Ihr von Dudelsack-Musik begrüßt, die sich mit dem Hämmern des Schmiedes und den Rufen der Gaukler verbindet.

Insgesamt rund 80 Händler - dazu zählen auch wir - und Handwerker werden Interessantes und Nützliches feilbieten. Dazu gehören neben den Taschen und Kleidern auch kostbarer Schmuck aus Silber oder Bernstein, handgemachte Seifen, Kleider und Jungfernkränze, Kerzenleuchter und Schatullen, feine Steinmetz-Arbeiten und vieles mehr. Besonders begehrt sind auf dem Markt die von mir gratis gravierten Trinkhörner , die noch direkt vor Ort genutzt werden können, um den traditionellen Met zu trinken. Daneben werden auch die edlen Lammfelle aus unserem Online-Shop lammfell-schaffell.de angeboten.

Die Ritter und alle, die sie angefeuert haben, können sich bei einem deftigen Gaumenschmaus mit Wildfleisch und Gemüse stärken. Den lieblichen Met gibt es als besondere Delikatesse.

Viele Besucher kommen allein schon wegen der Nachtshow „Historica“. Diese erzählt am Sonntag nach Einbruch der Dunkelheit die 20.000 Jahre alte Geschichte der Reitkunst. Zu den Höhepunkten des Abends gehören eine Barockdressur zu Feuerwerksmusik mit Licht und Feuereffekten.
Zum Mittelalterfest ist herzlich die ganze Familie eingeladen. Die Märchenerzählerin Fabulix zieht Kinder und auch Erwachsene mit ihren Geschichten in den Bann. Die kleinen Ritter dürfen sogar gegen die großen Ritter antreten und dem sogenannten ‚Bruchenball‘ – dem historischen Vorbild des Fußballs – beiwohnen. Ein Kinderschmied leitet die kleinen Besucher dazu an, selbst mit einem glühenden Eisen kleine Hufeisen zu schmieden.

Also, wo geht’s hin: 45479 Mülheim a.d. Ruhr, Am Schloss Broich 28-32


Öffnungszeiten:
Samstag: 13 bis 23 Uhr
Pfingstsonntag: 11 bis 23 Uhr
Pfingstmontag: 11 bis 19 Uhr

Eintritt: Erwachsene: 12,- €
Kinder: 6,- €
Kinder unter Schwertmaß frei
Familien-Ticket (2 Erw., max. 3 Kinder): 30,- €


Ritterturniere & Shows
Sa: 18:00 Uhr Ritterturnier “Die Hüter des Grals”
So: 16:00 Uhr Ritterturnier “Die Hüter des Grals”
21:30 Uhr Nachtshow “Historica” (mit Beginn der Dämmerung)
Mo: 16:00 Uhr Ritterturnier “Die Hüter des Grals” tägl: Feldschlacht, Bruchenball, Kinderschlacht (2x), Kanonenvorführung mit Schuss







Wenn Ihr nun Lust auf Mittelalter habt dann besucht uns in unserem Onlineshop für mittelalterliche Handelswaren oder im Fellmonopol, die beste Adresse für Frierkatzen und Schmusekater.

Sonntag, 11. Mai 2014

Tassilo- Fest in Rimsting am Chiemsee am 17.05.2014 - 18.05.2014

Vom 17. bis zum 18. Mai heißt es: back to the roots, denn statt E-Gitarren werden Dudelsäcke herausgeholt, statt Smartphone-Chats und Internet-Begegnungen trifft man sich in den Abendstunden gemeinsam am Lagerfeuer. Hier trinkt man nicht aus Plastikbechern sondern aus historischen Trinkhörnern.
Wo ?? Natürlich beim  

Tassilo- Fest in Rimsting am Chiemsee am 17. und 18 Mai

Das Fest ist dem Bayernherzog Tassilo III. (741-796) gewidmet, ein Vetter von Karl dem Großen. Tassilo geriet mit diesem während seiner Amtsherrschaft in Konflikt, weil er die Heerfolgepflicht verletzt hatte. Er wurde dafür zunächst zum Tode verurteilt, später dann aber zur Klosterhaft begnadigt.

Auf dem Fest erlebt Ihr an diesem Wochenende ein großes Stück Abenteuer. Wikinger- Schiffe landen und bringen eine unerwünschte Besatzung. Diese sorgt für allerhand Raufereien und Schwertkämpfe. Hat man sich vertragen, könnt Ihr selbst in die Wikingerschiffe steigen und mit ihnen gemeinsam in See stechen.

Etwa 50 historische Stände und Zelte sowie eine mittelalterliche Bühne werden für die Unterhaltung der Gäste sorgen. Daneben werden auch Handwerker und Krämer, Gaukler und Schmiede, Rüstungsbauer und Lederer, Weber, Wahrsager und natürlich wir, die Mystic Wolves zugegen sein, die gemeinsam mit den Besuchern handeln, zechen, singen, tanzen und musizieren werden. Kulinarisch werden die Gäste des Tassilo-Festes von einer mittelalterlichen Gastronomie von Schwein am Spieß, Brot aus dem Backofen, Fladen, Met und Käse verwöhnt. Musikalisch wird das Fest unter anderem von Furunkulus Bladilo begleitet, während sich die Gaukler Jolandolo und Orlando von Godenhaven für Witz und Blödsinn verantwortlich zeichnen.

Öffnungszeiten:
Samstag 11- 22:00 Uhr, Sonntag 11-19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 8,00 Euro
Hist. Gewandete 6,00 Euro
Kinder 4,00 Euro
Familienfreundlich: Eltern zahlen nur für das erste Kind, alle anderen haben freien Einrtitt, Kinder im Vorschulalter sind ebenfalls frei.



Wenn Ihr nun Lust auf Mittelalter habt dann besucht uns in unserem Onlineshop für mittelalterliche Handelswaren oder im Fellmonopol, die beste Adresse für Frierkatzen und Schmusekater.

Montag, 28. April 2014

Mittelalterliches Seespektakel am Hohensee in Hildesheim am 04. / 05. Mai 2014


In den ersten Tagen im Mai sind Besucher herzlich eingeladen, die friedlich-turbulente Atmosphäre des Mittelaltermarktes am Hohensee in Hildesheim mitzuerleben. 

Zwischen mittelalterlichen Marktständen und Ritterturnieren werden namhafte Bands wie ‚Tanzwut‘ und ‚Pestilenzia‘ auftreten. Die Hexe Chibraxa wird hoffentlich alle von einem bösen Zauber verschonen und nur Gutes in die mittelalterliche Gemeinschaft bringen. Zusammen mit dem Abraxo Schlangenzauber wird den Besuchern an diesem Wochenende über 10 Stunden bestes Programm geboten.

Auch für Kinder gibt es mit dem Kindertheater Duo Pessulantus und dem Fantasie - u. Feuertheater Chapeau Claque Rouge wieder ein gesondertes Programm. Sie können an einem Kinder-Ritterturnier teilnehmen, dabei sein, wenn die Burg Wolfenstein gestürmt wird oder der Märchenhexe lauschen, wenn diese von ihren Abenteuern aus dem Hexenwald erzählt.

Freut Euch auf spektakuläre Aktionen wie den ritterlichen Zweikampf, den Schwertkampf und das Ringstechen. Zwischendurch wird das Volk immer wieder von komödiantischen Einlagen ergötzt. Besucher sollten ab der ersten Stunde dabei sein und das Programm miterleben. Insgesamt 4 Mal wird es am Samstag und am Sonntag ein großes Ritterturnier geben
gestaltet von Heimdalls Erben zusammen mit einer heißblütigen und nordischen Reitershow.

Außerdem werdet Ihr an diesem Maiwochenende von mittelalterlichen Köstlichkeiten verwöhnt, darunter Grillsau und Räuberfackeln, Knoblauchbrote, Pilze und Leckereien. Und für den Gaumen gibt es natürlich Met und Kirschbier.

Wie wurden im Mittelalter eigentlich Werkzeuge geschmiedet? Wer fertigte die Gewänder und wie wurden Seifen hergestellt? Besucher des Festes sind in diesen Tagen live dabei, wenn mittelalterliches Handwerk präsentiert wird. Auf dem Markt finden sich Rüstungsbauer, Gewandmacher, Töpfer, Filzer und Lederer ein und geben den Besuchern einen Einblick in ihre handwerklichen Künste. Auch Barbiere, Pfeil- und Bogenbauer werden sich unter die Handwerker mischen.

Wer schöne Erinnerungen an diese Zeit mit nach Hause nehmen möchte, findet allerlei Mittelalterliches wie beispielsweise ein Trinkhorn mit persönlicher Gravur - von mit gleich vor Ort graviert - oder schöne Lammfelle und Schaffelle. 

Wenn die Dämmerung hereinbricht, dann wird es wieder Zeit für die Feuer- und Fakirshows. Am Samstagabend führt Chapeau Claque Rouge ein Fantasie- und Feuertheater für Groß und Klein auf vor der romantischen Atmosphäre des Hohensees in Hildesheim.





Eintrittspreise:
Kinder bis einschl. 4 Jahre: Eintritt frei
Kinder zwischen 5 und 17 Jahren: 6,00 €
ab 18 Jahre: 13,00 €

Familienkarte: 29,00 €
( 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 17 Jahre)





 Wenn Ihr nun Lust auf Mittelalter habt dann besucht uns in unserem Onlineshop für mittelalterliche Handelswaren oder im Fellmonopol, die beste Adresse für Frierkatzen und Schmusekater.

Dienstag, 22. April 2014

... und wieder sind die Ostertage vorbei

Ja, das war's schon wieder. Ostern anno 2014 finden wir auf dem Zeitstrahl der Geschichte.
Die Leuchtenburg kommt nach diesem Wochenende wieder etwas zur Ruhe, der Alltag hat uns wieder.

Zurück bleiben aber ein paar sehr schöne Erinnerungen an dieses Osterfest. An den mittelalterliche Ostermarkt mit den sehr schön gestalteten Marktständen, die tolle Musik mit den "letzten Ostgoten" und natürlich auch den Gauklern "Zeter und Mordio" die mit ihrer Drachenjagd nicht nur kleine Kinder zum Lachen bringen konnten.

Bei anfänglich nicht ganz so sonnigen warmen Wetter am Karfreitag und dem Samstag konnten aber große und kleine Kinder dann doch noch die Ostereier am Ostersonntag bei herrlichstem Sonnenschein suchen. Ich hab mal einige "österliche" Impressionen bildlich festgehalten. Vielleicht wecken diese bei einigen von euch die Lust uns auf der Leuchtenburg zur Walpurgisnacht zu besuchen. Es lohnt sich !! -spreche da aus mehrjähriger Erfahrung-


Von der Leuchtenburg hat man einen tollen Blick in das umliegende Saaleland. Wen wunderts ? Als Höhenburg liegt sie 395 m ü. NN.
Der Name der Burg geht auf den umgebenden lichten, nicht bewaldeten Berg zurück.






















Bunte Eier gab es natürlich auch. Schön "versteckt" zwischen Himmelsschlüsselchen und Osterglocken.

































 

CRADEM AVENTURA  "Die letzten Ostgoten"















... und auch das Edelsteinglücksrad drehte sich an den Ostertagen unermüdlich und erfreute Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Tassen, Krüge, Flaschen Schalen. Der Töpfer bot seine Waren feil.














des Holzschnitzers schönste Werke.
... und hier bei der Arbeit


















 

 ... und für das leibliche Wohl gab es handgemachten Käse und Schinken, frisch aus dem Rauch.
 eindeutig meine zwei Lieblingsbild









 
leckerer Fruchtwein













Wenn Ihr nun Lust auf Mittelalter habt dann besucht uns zur Walpurgisnacht auf der Leuchtenburg oder in unserem Onlineshop für mittelalterliche Handelswaren oder im Fellmonopol, die beste Adresse für Frierkatzen und Schmusekater.